A A A

Technische Ausstattung

Diagnostische Maßnahmen

  • Ultraschalldiagnostik und Biometrie (A- und B-Bild)
  • Fluoreszenzangiographie der vorderen und hinteren Augenabschnitte
  • Indozyaninangiographie der Netz- und Aderhaut
  • Elektrophysiologie des Auges

Funktionsdiagnostik

  • bei Glaukompatienten (Analyse der Nervenfaserschicht und des Sehnerven mittels OCT, statische und kinetische Perimetrie, Pachymetrie)
  • bei Netzhauterkrankungen (Elektrophysiologie, Fluoreszenzangiographie, OCT)
  • bei Tumorerkrankungen des Auges (Sonographie, Fundusphotographie)
  • bei neuroophthalmologischen Erkrankungen und Augenfehlstellungen (Pupillometrie, Nyktometrie, Harms-Wand, Hess-Schirm, m-ERG, VEP, EOG)
  • bei Hornhauterkrankungen (Hornhautober- und Rückflächendarstellung mittels Pentacam, Messung der Hornhautdicke mittels Pachymetrie, Messung der Hornhautendothelzellen mittels Hornhautendothelmikroskopie)
  • bei Brechwertfehlern Refraktionsmessung, Scheitelbrechwertmesser

 

Visuell evozierte Potentiale

  • Elektrookulographie
  • Nystagmographie
  • Computer-Gesichtsfelduntersuchung
  • Diagnostik und Therapie von Sehfehlern einschließlich Prismentherapie
  • Diagnostik und Therapie der diabetischen Augenveränderungen
  • Digitale Bilddokumentation von Augenbefunden
  • Schieldiagnostik einschließlich Untersuchungen an der HARMS-Wand
  • Abklärung der Ursachen von Doppelbildern mit entsprechender Behandlung bei Lähmungsschielen
  • Kopfschmerzdiagnostik bei Augenerkrankungen
  • Endoskopische Tränenwegsdiagnostik und Therapie

Notfall Information

Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH
Müllroser Chaussee 7
15236 Frankfurt (Oder)

Zentrale Rufnummer: 0335 548-0

Unsere Fachbereiche

Babygalerie

Cookies ändern