A A A

Hebammenwissenschaften

Hebammen nehmen einen unentbehrlichen Platz in der gesundheitlichen Versorgung ein und begleiten Frauen und Familien fachkompetent von der Familienplanung, über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett bis zum Ende der Stillzeit.

Der Hebammenberuf umfasst die Beratung, Betreuung und Beobachtung von Frauen, die autonome Durchführung von physiologischen Geburten sowie die Untersuchung, Pflege und Überwachung von Neugeborenen und Säuglingen.

Der hochschulische Teil der theoretischen Lehre findet an der BTU Cottbus-Senftenberg statt.

Der Praxiseinsatz erfolgt im Klinikum Frankfurt (Oder) im Kreißsaal, auf der Wochenbettstation, im OP, auf der Neonatologie, auf bettenführenden Stationen sowie bei externen Kooperationspartner:innen, wie beispielsweise freiberuflichen Hebammen oder im Geburtshaus.

Die wichtigsten Infos im Ãœberblick

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Dauer: 7 Semester

Bewerbungszeitraum: bis zum 30.04. direkt an ausbildung(at)ctk.de

Perspektiven nach dem Studium im Klinikum Frankfurt (Oder)

  • Unbefristete Ãœbernahme nach erfolgreich abgeschlossenem Studium
  • Sinnvolle Tätigkeit in einem attraktiven Arbeitsumfeld
  • Pflege & Betreuung auf wissenschaftlich basiertem Handeln im Praxisalltag
  • Flexible & familienfreundliche Dienst- und Arbeitszeitmodelle
  • 30 Urlaubstage sowie 5 zusätzliche freie Tage
  • Leistungsgerechte Vergütung nach Haustarifvertrag
  • Jokerdienste mit attraktiver Vergütung
  • Umfangreiche Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten mit der Option der Teilnahme an weiterführenden berufsbegleitenden Masterstudiengängen

Notfall Information

Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH
Müllroser Chaussee 7
15236 Frankfurt (Oder)

Zentrale Rufnummer: 0335 548-0

Unsere Fachbereiche

Babygalerie

Cookies ändern