
Weiterbildungs- und Fortbildungsangebote
Weiterbildung zur Praxisanleiterin/ zum Praxisanleiter
Das “Lebenslange Lernen“ überzeugt nicht nur als theoretisches Konzept, sondern bietet Pflegekräften eine ideale Möglichkeit auf aktuelle und wissenschaftliche Erkenntnisse zuzugreifen. Die Pflegeschule bietet zahlreiche Fortbildungsangebote und die Weiterbildungsmöglichkeit zur Praxisanleiterin/ zum Praxisanleiter.
Die Weiterbildung zur Praxisanleiterin/ zum Praxisanleiter hat einen Umfang von 300h und ist in Modulen sowie einer Abschlussprüfung gestaffelt. Die Weiterbildung findet in den Räumlichkeiten der Pflegeschule statt und bietet für maximal 20 Teilnehmer*innen eine gelungene Abwechslung zum stationären Geschehen. Des Weiteren berechtigt Sie der Abschluss auf Ihrer Station bzw. in Ihrem Wohnbereich, als (freigestellte*r) Praxisanleiter*in tätig zu sein.
Teilnahmevoraussetzung:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Pflegefachmann/Pflegefachfrau
- Einjährige praktische Erfahrung in einem Einsatzbereich
Unser Fortbildungsangebot
Einige unserer Angebote sind speziell für Praxisanleiter:innen ausgelegt. Darüber hinaus bieten wir auch Fortbildungen an, die sich an alle Pflegefachkräfte und Interessierten richten. Bitte beachten Sie, dass jede Fortbildung eine Mindestanzahl von 10 Teilnehmenden erfordert, während bei den meisten Veranstaltungen maximal 20 Personen teilnehmen können.
Sollte die Teilnehmerzahl darunter liegen, behalten wir uns das Recht vor, die Fortbildung abzusagen. Alle Fortbildungen finden in unserer Pflegeschule statt und sind entsprechend ausgeschildert. Die genauen Zeiten können Sie der Übersicht entnehmen.
Nach Abschluss jeder Fortbildung erhalten Sie eine individuelle Teilnahmebescheinigung.
Fortbildungsthemen der Pflegeschule sind u.a.:
- Kompetenzbereiche lt. PflAPrV – Vertiefung Arbeits- und Lernaufgaben für die Praxis
- Beurteilungen & Benotungen objektiv gestalten; Formulierungshilfen
- Neues aus dem Methodenkoffer – Anleitungsmethoden für die Praxis
- Methoden der Praxisanleitung
- Stress- Workshop
- Generation Z
- Kollegiale Beratung
- Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Planung von Anleitungssequenzen
- Wundmanagement
- Skills Lab/OSCE
- Diabetes mellitus / Insuline
Gerne richten wir uns auf Anfrage auch nach Ihren Wünschen bzw. den aktuellen Bedarf Ihrer Station oder Einrichtung.
Dann melden Sie sich bitte per Mail unter Angabe Ihres Namens und der Einrichtung/Station an.
Nutzen Sie bitte einen Mail-Account, von dem Sie regelmäßig Ihre E-Mails abrufen, so dass Sie keinen fortbildungsspezifischen Informationen verpassen. Senden Sie diese Angaben bitte an pflegeschule(at)klinikumffo.de - vielen Dank!