Page 13 - Campus-Magazin
P. 13

vON MENSCH ZU MENSCH | 13



























         Nachdem die Klinik für              Haben Sie von Tag eins an alles um-  tienten bedeutet das, auch Raum für
         Kinder- und Jugendmedizin           gekrempelt oder wie gehen Sie vor?  Eltern und Geschwister anzubieten, da-
         am Klinikum Frankfurt (Oder)        Nein, natürlich nicht – ich habe zwar   mit letztere zum Beispiel betreut wer-
         lange kommissarisch geleitet        schon Ideen und Ansätze, aber die ers-  den können. Und auch die erkrankten
         wurde, übernahm anfang              ten Wochen sind vor allem vom Reden   Kinder brauchen ein Freizeitangebot,
         Juni Prof. Dr. Lothar               und  Zuhören  geprägt.  Ich  führe  mit   um bestmöglich genesen zu können.
                                                                                Meine Vision ist eine Klinik, die all das
                                             den Mitarbeitern Gespräche und höre
         Schweigerer die Klinik.             mir deren Meinungen und Wünsche    bietet und zugleich wirtschaftlich ist.
                                             an – und da gibt es sehr viele gute
                                             Vorschläge. Ich bin zwar entschei-  Das klingt umfassend! Was macht
         Herr Prof. Dr. Lothar Schweigerer, wie   dungsfreudig, aber kein Einzelkämpfer.   denn eigentlich für Sie den Reiz der
         sehen die Pläne des gebürtigen Rhein-  Ich lege Wert auf die Unterstützung   Kinder- und Jugendmedizin aus?
         länders aus? Gießen, San Francisco,   durchs Team und auf transparente Ent-  Ich mag das Direkte bei Kindern. Sie
         Heidelberg, Göttingen, Berlin – Sie ha-  scheidungen.                  sagen sofort, was sie von einem hal-
         ben als Forscher und Mediziner nam-                                    ten. Und es ist etwas ganz besonde-
         hafte und beeindruckende Stationen   Wie sehen denn Ihre Ideen für die Kli-  res, wenn man einem jungen Patienten
         im Lebenslauf stehen. Was bringt Sie   nik aus?                        helfen kann, der dann noch sein ganzes
         ans Klinikum Frankfurt (Oder)?      Technisch ist die Klinik sehr gut ausge-  Leben vor sich hat.
         Ganz einfach: die Möglichkeit, etwas   stattet. Was zeitnah verbessert werden
         Neues zu schaffen. Die Weiterentwick-  muss ist die digitale Vernetzung. Wir   Und wie wurden Sie persönlich am
         lung der Klinik für Kinder- und Jugend-  brauchen zum Beispiel WLAN-Zugang,   Klinikum empfangen? Wie heimisch
         medizin wurde durch das unerwartete   um bei der Visite Befunde und Ergeb-  fühlen Sie sich in der Stadt?
         Ausscheiden meines Vorgängers vor   nisse in die Patientenakten eintragen   Der Empfang war sehr herzlich. Ich
         einigen Jahren unterbrochen. Das an   zu können. Das macht den Stationsbe-  habe das Gefühl, dass das Team wirk-
         mich vor einigen Monaten herangetra-  trieb deutlich effizienter.      lich Lust auf Veränderung hat. Meine
         gene Angebot hat mich gereizt, denn                                    Frau und ich haben uns eine Wohnung
         es gibt mir die Chance, die Klinik kon-  Und was sind langfristige Pläne?  in Frankfurt (Oder) gesucht, um wirk-
         zeptionell voranzubringen und gleich-  Die  Kinderheilkunde  verändert  sich   lich vor Ort zu sein. Ich möchte meine
         zeitig wirtschaftlicher zu machen. Und   derzeit stark.  Klassische  Kinderkrank-  Zeit nicht mit Pendeln verbringen, son-
         genau dafür bin  ich  gekommen  und   heiten werden zunehmend ambulant   dern wirklich was bewegen.
         freue mich auf viel  Gestaltungsspiel-  behandelt. Deswegen müssen wir
         raum. Ich möchte verändern und nicht   uns als Klinik vor allem auf chronische
         verwalten.                          Krankheiten einrichten. Bei jungen Pa-

                                                        Prof. Dr. Lothar Schweigerer, Jahrgang 1953,
                                                        hat in Gießen Humanmedizin studiert. Nach
                                                        seiner Promotion forschte er in San Francisco
                                                        und Heidelberg zu Krebserkrankungen. An-
                                                        schließend machte er seinen Facharzt für Kinder-
                                                        heilkunde und leitete die Klinik für Kinder- und
                                                        Jugendmedizin am Klinikum der Georg-August-
                                                        Universität in Göttingen. Von 2006 bis 2019
                                                        war er Direktor der Klinik für Kinder- und Jugend-
                                                        medizin im HELIOS-Klinikum Berlin-Buch.
   8   9   10   11   12   13   14   15   16